Pomodoro I Sapori di Corbara
Pomodoro I Sapori di Corbara
Pomodoro di Corbara sind rohe, in Salz und Wasser eingelegte Corbara-Tomaten. Sie eignen sich hervorragend für leckere und delikate Saucen und sind ein hervorragendes Gewürz für lange, dünne Nudeln wie Spaghetti, Linguine und frische Pasta. Diese süße Tomate bringt traditionellen Geschmack auf jeden Tisch und benötigt keine Salzzugabe.
Pomodoro di Corbara hat einen zarten, süßen Geschmack und zeichnet sich durch einen geringen Säuregehalt aus, der ihm ein einzigartiges Aroma verleiht. Wenn Sie mit Pomodorino di Corbara-Tomaten kochen, ist es in wenigen Minuten fertig.
Ohne Pomodoro di Corbara-Tomaten ist Ihre Speisekammer nicht komplett, denn Pomodorino di Corbara-Tomaten entsprechen der Tradition des italienischen Geschmacks. Sie sind hübsch verpackt in einem schönen Glas und eignen sich daher nicht nur perfekt für jedes Zuhause, sondern auch als Geschenk für Feinschmecker und so ziemlich jeden.
Pomodoro di Corbara-Tomaten können den Geschmack jedes Lebensmittels verbessern. Wenn sie Ihr Essen berührt, wird Ihr Essen nie mehr dasselbe bleiben!
Italien ist der größte Tomatenproduzent Europas und weltweit der zweitgrößte nach den USA. Kampanien kann daher zweifellos als die natürliche und historische Heimat der Tomate gelten. Für diese Region ist die „Pummarola“ nicht nur ein Produkt der Erde, sondern ein wahrer kulinarischer Höhepunkt, der ohne Angst vor der Verleugnung als Symbol bezeichnet werden kann. Und es ist daher kein Zufall, dass es in Kampanien noch typische Nischensorten gibt, die als Pomodorino di Corbara oder Corbarino wenig bekannt sind.
Corbarino wird noch immer auf traditionelle Weise angebaut. Es gibt keine Gewächshäuser, kein Wasser und oft auch keine Straßen. Alles ist so geblieben, wie es einmal war. Dieses Produkt hat den Bauern die Liebe zu ihrem Land zurückgebracht. Wir befinden uns in der kleinen antiken Welt dieses Sohnes von Sonne und Feuer.
Die Pomodorino di Corbara, oder Corbarino, ist ein Produkt antiken Ursprungs, eine kleine Tomate in Zwiebelform. Manche sagen, sie sei der Sohn der glorreichen San Marzano, andere sagen, sie sei deren Vater. In jedem Fall ist diese kleine Einmachtomate ein Produkt von großer Exzellenz, zweifellos ein Nischenprodukt, das ausschließlich auf den vulkanischen Böden an den Hängen der Lattari-Berge in Kampanien angebaut wird.
Allgemeine Aspekte
Unter den vielen lokalen Ökotypen ist der Pomodorino di Corbara oder Corbarino, frisch oder verarbeitet, derjenige, der sich durch seine typischen organoleptischen und qualitativen Eigenschaften auszeichnet.
Es handelt sich um eine Tomate mit unbegrenztem Wachstum und kleinen, überwiegend länglich-birnenförmigen Beeren mit ausgeprägtem süß-sauren Geschmack. Verschiedene Biotypen wurden mit der Corbarino-Sorte vermengt, deren Selektion im Laufe der Jahre von den Landwirten selbst durchgeführt wurde. Sie stammen höchstwahrscheinlich von alten, in der Region angebauten Konservensorten ab.
Das Ursprungsgebiet des Corbarino sind die Hänge der Lattari-Berge, sowohl an der Küste (Amalfiküste, Halbinsel von Sorrent) als auch im Landesinneren (südliche Grenze des Sarnotals), wo sich die Gemeinde Corbara befindet und auf deren Hügeln er seit jeher traditionell angebaut wird.
Bis vor kurzem wurde Corbarino fast ausschließlich in hügeligen Gebieten angebaut, ohne jegliche Bewässerungssubventionen; die Produkte waren hauptsächlich für den lokalen Markt zum Frischverzehr oder zur handwerklichen Herstellung von Konserven bestimmt oder als Tomaten für die serbische Bevölkerung, die in Trauben für den Winterkonsum konserviert wurden.
Die steigende Nachfrage auch außerhalb des lokalen oder regionalen Bereichs und das große Interesse der lokalen Verarbeiter führten zu einer Entwicklung des Anbaus auch in Tieflandgebieten, wo höhere Erträge erzielt werden, wenn auch mit geringeren Qualitätsmerkmalen.
Ernährungs- und Gesundheitsaspekte
Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist das Zusammensetzungsprofil von Tomaten im Allgemeinen vor allem durch einen hohen Gehalt an einigen Vitaminen gekennzeichnet, insbesondere an Vitamin C und A: Auch wenn dieser Gehalt im Vergleich zu anderen Gemüsesorten nicht besonders hoch ist, ist die Tomate aufgrund ihrer Stellung als eines der am meisten konsumierten Obst- und Gemüsesorten eine der Hauptquellen dieser Vitamine (in unserem Land ist sie beispielsweise nach der Orange die zweitwichtigste Vitamin-C-Quelle).
Zweitens ist die Tomate reich an einigen Nebenbestandteilen mit antioxidativer Wirkung (d. h. mit Schutzwirkung gegen die negativen Auswirkungen freier Radikale in den Zellen des menschlichen Körpers): hauptsächlich Carotinoide (insbesondere Lycopin, dessen Hauptquelle die Tomate in unserer Ernährung ist) und phenolische Verbindungen.
Diesen Bestandteilen wird eine besondere Schutzwirkung gegen einige in den Industrieländern weit verbreitete chronische Krankheiten zugeschrieben: So haben neuere epidemiologische Untersuchungen beispielsweise eine Schutzwirkung im Zusammenhang mit dem Verzehr von rohen Tomaten gegen verschiedene Krebsarten (Mundhöhle, Rachen, Speiseröhre, Magen, Dickdarm) vermutet. Eine spezifischere Studie hat insbesondere einen signifikanten Zusammenhang zwischen der Einnahme von lycopinreichen Lebensmitteln (typischerweise Tomaten und Tomatenderivate) und einem verringerten Risiko für die Entwicklung von Prostatakrebs gezeigt.
Um die beste Schutzwirkung der Carotinoide im menschlichen Körper zu erzielen, ist es notwendig, reife Tomaten, auch gekocht, zusammen mit fetthaltigen Substanzen (z. B. Olivenöl) einzunehmen.
I’m a customer for life now. Great product